Eine Dolmetscherin mit Mikrofon in der Hand in Duisburg - Marxloh..

Pressereise durch das Ruhrgebiet
Informationsaustausch ohne Sprachbarriere

Journalistinnen und Journalisten aus verschiedenen europäischen Ländern besuchen im Vorfeld einer anstehenden Kulturgroßveranstaltung das Ruhrgebiet. Sie wollen die vielen Veranstaltungsorte kennenlernen und in ihren jeweiligen Ländern über das Event berichten.

Europäische Journalist:innen und ein mobiles Dolmetschteam

Auf dem Programm stehen Besuche in Kirchen und Moscheen, auf Industriedenkmälern und in Stadtvierteln, die mitten im Strukturwandel stecken. Engagierte Bürgerinnen und Bürger berichten mit Leidenschaft von ihren Projekten - dabei fühlen sie sich in ihrer Muttersprache am wohlsten. Die internationalen Gäste verstehen aber kein Deutsch.

Was der Kunde braucht

  • Zwei Konferenzdolmetscher:innen für die Sprachen Deutsch und Englisch als mobiles Dolmetschteam

  • Begleitung der Journalist:innen an verschiedene Orten

  • Eine mobile Dolmetschanlage (Personenführungsanlage) mit zwei Handmikrofonen und 25 Empfängern mit Kopfhörern

Besondere Herausforderung

  • Die Delegation ist den ganzen Tag unterwegs, es erfolgen mehrere Ortswechsel und auch beim Dolmetschen sind alle in Bewegung

  • An Straßen und auf Industriedenkmälern kann es schnell mal laut werden - der Gruppenleiter ist auch für deutschsprachige Teilnehmende ohne Kopfhörer nicht zu verstehen

Unser Angebot

Zwei erfahrene Konferenzdolmetscherinnen begleiten die Pressereise und übersetzen Vorträge und Führungen simultan ins Englische mithilfe einer Personenführungsanlage. Die vortragenden Expert:innen erhalten Handmikrofone, die ihre Stimmen auf die Anlage übertragen. Das ermöglicht dem Dolmetschteam flexibles Agieren. Außerdem können auch deutschsprachige Teilnehmende in einer lauten Umgebung über Kopfhöer zuhören. Das Team bringt die Anlage mit und sammelt abends alle Empfänger und Kopfhörer wieder ein.

Vor Beginn des Auftrags besprechen wir mit dem Kunden detailliert den Ablauf: Wer muss wann wohin und wie läuft die An- und Abreise? Wann sind Pausen eingeplant? Wer verteilt die Kopfhörer und sammelt sie wieder ein? Sollen beim Abendessen im Restaurant auch die Tischgespräche gedolmetscht werden?

Dann bereiten sich die beiden Simultandolmetscher:innen sorgfältig auf den Auftrag vor: sie recherchieren Fachvokabular und Hintergründe, befassen sich mit den Viten der Expert:innen und lesen sich in die Besonderheiten der zahlreichen zu besichtigenden Örtlichkeiten ein.

Sie empfangen internationale Presse?

Sprechen Sie uns an!
Weiter
Weiter

Runder Tisch auf MS Teams